Was hat das Riesengebirge mit dem Thema Biographisches Coaching zu tun? Letzteres habe ich bereits in mehreren Blogartikeln aufgegriffen. Oft sind es Klienten, die für ein Problem im Beruf mit...
Netzwerken beim Fotoshooting
Sie kennen das: Irgendwann sind Porträtfotos, ist die eigene Homepage irgendwie in die Jahre gekommen. Neues Bildmaterial muss her. Möglichst professionell und businessmäßig soll es sein und doch...
Die besten Tools der Titanen
Spätestens seit Donald Trump US-Präsident ist, haben wir gelernt, dass sich mit der Macht des Superlativs Weltpolitik machen lässt. Was dabei herauskommt, steht auf einem anderen Blatt. Auch für...
Psychische Belastung bei Mitarbeitern
Seit 2013 stellt das Arbeitsschutzgesetz jedem Unternehmen die Aufgabe, die psychische Belastung der Arbeitnehmer zu untersuchen. Da stellt sich so mancher die Frage: Will ich das, kann ich das und...
Fallstricke der agilen Transformation
Aktuell sind fast alle Unternehmen dabei, ihre Software-Entwicklung auf eine agile Arbeitsweise mit Scrum oder Kanban umzustellen – die so genannte agile Transformation. Was bei einem kleinen...
Die Kunst der richtigen Motivation
Wenn es um die Bedeutung persönlicher Freiräume für die wirkungsvolle und zeitgemäße Motivation von Mitarbeitern geht, darf ein Blick auf die Kernthesen des US-Wissenschaftsjournalisten Daniel H....
Meditation modern interpretiert
Meditation, Achtsamkeit, innere Ausrichtung: Es gibt jahrhundertealte traditionelle Techniken wie auch ganz moderne Verfahren, in der Versenkung jeden Tag an der inneren Balance zu arbeiten....
Kommunikation aus neuer Perspektive
Sie haben schon etliche Seminare über Kommunikation besucht, kennen die wichtigsten Tricks und glauben zu wissen, wie Sie Ihr Gegenüber überzeugen? Mag sein. Klar ist zumindest eins: Wir können...
Agilität und Künstliche Intelligenz
Sind Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) geeignet, Entscheidungsprozesse gerade in einem sich schnell ändernden Marktumfeld stabiler und effektiver zu gestalten? Eine auf den ersten Blick...
Lampenfieber zum Verbündeten machen
Jeder kennt es, keiner braucht es: Lampenfieber. Bei Vorträgen, Reden, öffentlichen Auftritten und Prüfungen können Stress und Anspannung zuweilen sehr unangenehme Ausmaße annehmen. Gibt es Wege,...
Die Macht der Stimme im Business
Immer wieder erstaunlich ist für mich als Coach, welche Magie oder Macht der Stimme im Business innewohnt. Sind wir bestimmend oder verstimmt, in Stimmung oder gerade mal ganz ohne Stimme? In...
Change-Management kritisch gesehen
Einstmals als Allzweckwaffe zur Anpassung an den schnellen technologischen Wandel sowie an wirtschaftliche Veränderungsprozesse gepriesen, hat der Begriff des “Change-Management” heute...
Schwierige Seminarteilnehmer: Was tun?
Schwierige Seminarteilnehmer können einen als Trainer im konkreten Fall ganz schön herausfordern. Da gibt es den Hartnäckigen, der alles ganz genau wissen will und ständig hinterfragt. Und es gibt...
Was wissen Facebook und Google über uns?
Persönlichste Daten von Hunderten von Politikern als bunter „Adventskalender“ voller Überraschungen ganz offen im Netz? Angesichts regelmäßiger Daten-Lecks bei Facebook und Co. fragen sich immer...
Intuition & wachsende Komplexität
In vielen Unternehmen diktieren rasche Marktveränderungen, schneller technologischer Wandel und wachsende Komplexität das Arbeitsgeschehen. Ein interessanter Punkt für Führungskräfte ist dabei, wie...
Produkte klarer definieren mit LeSS
Mega-Trends und technologische Durchbrüche erfordern heute ein hohes Maß an Flexibilität. Erfolgreiche Unternehmen sind flexibel und in der Lage, schnell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zu...
Die 7 goldenen Fragen beim Coaching
Jeder kennt das: Im beruflichen Alltag steht man immer wieder mal vor neuen Situationen oder Veränderungen, die einen Perspektivwechsel erforderlich machen. Zuweilen ist es dann gut, im...
Prophylaxe für Burnout: Bewusstseinswandel?
Es gibt viele Faktoren, die Menschen in der modernen Wirtschaft heute schnell an ihre Grenzen führen: die Hochfrequenz-Taktung, die viele Abläufe bestimmt, verdichtete Arbeitsstrukturen, häufige...
Plan B für den Risikofall
In meinen Blogbeiträgen habe ich das Thema „Professionelles Projektmanagement“ bereits unter vielen verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Ein nicht unwesentliches und zweckdienliches Instrument...
Gut geschätzt mit Planning Poker
Wer ein neues Projekt im täglichen Geschäft einplant, für den ist auch das Schätzen des nötigen Aufwands ein entscheidender Faktor. Eine wichtige Unterscheidung liegt dabei in den Aspekten...