Schwierige Seminarteilnehmer können einen als Trainer im konkreten Fall ganz schön herausfordern. Da gibt es den Hartnäckigen, der alles ganz genau wissen will und ständig hinterfragt. Und es gibt...
Die 7 goldenen Fragen beim Coaching
Jeder kennt das: Im beruflichen Alltag steht man immer wieder mal vor neuen Situationen oder Veränderungen, die einen Perspektivwechsel erforderlich machen. Zuweilen ist es dann gut, im...
Scrum: Expertenwissen zu Dumpingpreisen?
Geiz ist geil: Für eine bekannte Filialkette, die damit den Verkauf von günstigen Elektronikartikeln befeuern will, mag dieser Spruch ja zum Erfolgsrezept geworden sein. Wenn gestandene Unternehmen...
Wie stark sind Ihre Führungsqualitäten?
Als Führungskraft ist man an vielen Fronten zugleich gefordert: Projektmanagement und Personalentscheidungen, Marktanalyse und die Entwicklung von Zukunftsstrategien oder Budgetplanungen. Gefragt...
Gewaltfreie Kommunikation: Effektivere Ergebnisse in IT-Projekten
Rund 70 Prozent aller IT-Projekte scheitern. Die häufigsten Ursachen: Mängel in der Kommunikation, Missverständnisse zwischen den Projektparteien und die Quadratur des Kreises, wenn Inhalte,...
Endlich ankommen – Wie es gelingt, die eigenen Ziele zu erreichen
Wie Kriegsenkel heute ihr biographisches Erbe erkennen und nutzen: Dieser Frage geht die als Psychotherapeutin und Coach tätige Autorin Ingrid Meyer-Legrand in ihrem Buch über “Die Kraft der...
Die Last berühmter Väter
Kennen Sie das nicht auch: Sie beschäftigen sich mit einem Thema und fühlen, dass da etwas in Ihnen mitzuschwingen beginnt, in Bewegung kommt und Kreise zieht? Zuletzt ist mir das bei der Lektüre...
Walter Kohl: Leben oder gelebt werden
„Leben oder gelebt werden. Schritte auf dem Weg zur Versöhnung“: Allein der Titel des 2011 erschienenen Buches von Walter Kohl geht unter die Haut. Es ist eines der Bücher, das mich in letzter...
Agiles Coaching und Softwarearchitektur
Wenn es um die Transformation von Unternehmen im Zeichen der Digitalisierung geht und um komplexe neue Lösungen, zeigt das agile Coaching seine Stärken. Speziell bei der Einrichtung oder...
Arbeit mit Häftlingen: Das Leonhard-Mentorenprogramm
Die Weihnachtszeit und das Neujahrsfest bieten gute Gelegenheit, Rückblick zu halten auf das vergangene Jahr. Vor gut einem halben Jahr habe ich über meine geschätzte Kollegin Bettina Stackelberg...
Ingrid Meyer-Legrand: Die Kraft der Kriegsenkel
Sie wissen ja, dass ich mich als „Kriegsenkel“ sehe und auch im Coaching oft mit anderen Kriegsenkeln arbeite (siehe dazu auch ein anderer Blogartikel). Bücher zu der Thematik gibt es viele, doch...
Agiles Coaching – Anforderungen, Rollen, Aufgaben
Agiles Coaching benötigt nach unserem Verständnis einen erfahrenen Berater und Business Coach, der Teams, Einzelpersonen und Organisationen bzw. Organisationseinheiten dabei unterstützt, agile...
Biografisches Coaching: Identität im Mittelpunkt
Das Feld des Biografischen Coachings hat es mir richtig angetan, weil es so vielschichtig ist und mir als Coach Kompetenzen an die Hand gibt, die mir und meinen Kunden auch in ganz anderen...
Biografisches Coaching: Kriegstrauma wirkt über Generationen
Marina S. kam zu mir ins Business Coaching, um an ihrem Führungsstil zu arbeiten – das war zumindest unser Ausgangspunkt. Die Abteilungsleiterin in einem mittelständischen, pharmazeutischen...
Das Leonhard-Mentorenprogramm
Vor Kurzem wurde ich von meiner geschätzten Kollegin Bettina Stackelberg gefragt, ob ich mich als Mentor beim „Leonhard“-Programm beteiligen möchte. Ich habe zugesagt, weil es ein äußerst...
Buchtipp: Sabine Bode: Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation
Sabine Bode hat sich zunächst der Nachkriegskinder angenommen, bevor sie sich auch deren Nachkommen widmete: Den Kindern der Nachkriegskinder. Also die Enkel derer, die selbst noch den Zweiten...
Abgrenzen lernen: Nicht nur für Coaches wichtig
Es ist ein altes, aber immer wieder neues Thema: Die eigenen Grenzen setzen. Ob als Coach, im Beruf, in der Familie oder gegenüber Menschen, die uns im Alltag begegnen. „Abgrenzen“ hört sich...
Biografisches Coaching
Biografiearbeit, Biografisches Coaching, Biografieanalyse… dafür, dass es sich beim Biografischen Coaching noch um eine relativ junge Disziplin handelt, gibt es ganz schön viele Bezeichnungen...
profilingvalues: Analyse mit Überraschungseffekt
Um Markus Blaschka und seinem Netzwerk redaktionell zur Seite zu stehen, habe ich mich schon in viele Themen eingelesen – so kam es auch, dass ich mich näher mit profilingvalues...
profilingvalues ist einzigartig – Interview mit Dr. Ulrich Vogel
In unserem Netzwerk-Interview mit Dr. Ulrich Vogel schildert der profilingvalues-Gründer das Besondere an diesem noch jungen Verfahren aus der Eignungsdiagnostik. Es berücksichtigt individuelle...