Wenn es um die Bedeutung persönlicher Freiräume für die wirkungsvolle und zeitgemäße Motivation von Mitarbeitern geht, darf ein Blick auf die Kernthesen des US-Wissenschaftsjournalisten Daniel H....
Die 7 goldenen Fragen beim Coaching
Jeder kennt das: Im beruflichen Alltag steht man immer wieder mal vor neuen Situationen oder Veränderungen, die einen Perspektivwechsel erforderlich machen. Zuweilen ist es dann gut, im...
Chinas Weg zur digitalen Weltherrschaft
Während die westlichen Eliten noch auf die schöne neue Welt aus dem Silicon Valley starren, hat China längst Deutschland und die Weltwirtschaft durchdrungen. Innerhalb der letzten 20 Jahre hat es...
Mutmacher aus der Neurobiologie
Glaubt man dem Neurobiologen, Hirnforscher und Pädagogen Gerald Hüther, so stehen wir Menschen rein hirnbiologisch gesehen noch ganz am Anfang unserer Möglichkeiten. Ob im Umgang mit Kindern, mit...
Fallstricke der Selbsterforschung
Selbsterforschung als Abenteuer: Nach der Lektüre zahlreicher interessanter Wirtschaftsbücher habe ich die Sommerpause genutzt, um zur Abwechslung mal in eine ganz andere Art des Denkens...
Elon Musk: Diktator oder Weltenretter?
Er möchte die Menschheit als Visionär vor der selbstverschuldeten Katastrophe retten und reitet doch in seinem eigenen Leben von einer Katastrophe zur nächsten. Und das offensichtlich höchst...
Homo Deus: Algorithmen als neue Götter?
Der Mensch – einst Krone der Schöpfung – als Auslaufmodell in einer perfekt durchorganisierten Maschinenwelt: Sieht so unsere Zukunft aus? Das ist zumindest eine Vision, wie sie Yuval...
Organisationen, die Begeisterung wecken
Einer aktuellen Studie zufolge leisten zwei von drei Arbeitnehmern Dienst nach Vorschrift. Jeder siebte hat sogar bereits innerlich gekündigt. Trotz wachsendem Wohlstand konstatieren Umfragen einen...
Die 5 Dysfunktionen eines Teams
Ein Team ist mehr als die Summe seiner Einzelteile, heißt es im Volksmund. Gewitzte Gemüter halten dem den Ausspruch entgegen: TEAM = Toll, ein anderer macht’s. Dass Schlagkraft,...
Kanban in der agilen Softwareentwicklung
Im Zusammenhang mit Scrum als Methode des agilen Managements in Unternehmen ist immer wieder auch von Kanban bzw. dem Kanban-Board die Rede. Da diese aus der Autoindustrie herrührende Methode für...
Die Wirtschaftswelt der Zukunft
In Medien, Unternehmen, Think Tanks und privaten Zirkeln wird derzeit sehr viel darüber diskutiert, wohin sich die Welt angesichts rasanter Veränderungen entwickelt. Die Frage nach neuen...
Walter Kohl: Leben oder gelebt werden
„Leben oder gelebt werden. Schritte auf dem Weg zur Versöhnung“: Allein der Titel des 2011 erschienenen Buches von Walter Kohl geht unter die Haut. Es ist eines der Bücher, das mich in letzter...
John Bradshaw: Das Kind in uns und seine Traumata
Im letzten Jahr habe ich mich immer wieder in meinem Blog intensiver mit dem Thema Biografisches Coaching befasst. Oft sind es Klienten, die für ein Problem im Beruf mit mir einen Termin als...
Buchtipp – Ralf T. Kreuzer und Karl-Heinz Land: Digitaler Darwinismus
Auf der jährlichen Anwenderkonferenz der DOAG (Deutsche Oracle-Anwendergruppe e.V.), die heuer in Nürnberg stattfand, habe ich hochkarätige Kollegen aus der IT-Branche getroffen. Man tauscht sich...
Ingrid Meyer-Legrand: Die Kraft der Kriegsenkel
Sie wissen ja, dass ich mich als „Kriegsenkel“ sehe und auch im Coaching oft mit anderen Kriegsenkeln arbeite (siehe dazu auch ein anderer Blogartikel). Bücher zu der Thematik gibt es viele, doch...
Buchtipp: Crashkurs Social.Local.Mobile-Marketing von Felix Beilharz
Mein Kollege Felix Beilharz ist Social Media Marketing Profi – er gilt als der Experte in Sachen Online Marketing in Deutschland. Jetzt hat er ein neues Buch veröffentlicht, das das Zeug zum...
Anti-Stress-Trainer für Projektmanager
Ich freue mich, ein neues Buchprojekt vorstellen zu dürfen. Im Juni ist der „Anti-Stress-Trainer für Projektmanager“ im Springer Gabler Verlag erschienen.
Das größte Berufsrisiko von...
Erzählbar: Band II ist da!
Jetzt, Anfang Juni, kommt der zweite Band der „Erzählbar“-Bücher aus der Druckerei. Es freut mich, dass ich auch dieses Mal eine Geschichte aus meinem Berufsleben als Coach beisteuern durfte.
Buchtipp: Sabine Bode: Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation
Sabine Bode hat sich zunächst der Nachkriegskinder angenommen, bevor sie sich auch deren Nachkommen widmete: Den Kindern der Nachkriegskinder. Also die Enkel derer, die selbst noch den Zweiten...
Buchrezension: Work Rules! Wie Google…
…die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, verändert
So der vollständige Titel von Laszlo Bocks Google-Insider-Buch. Bewusst habe ich hier keinen Buchtipp verfasst, sondern eine...