Zum Hauptinhalt springen

Jetzt unverbindlich anfragen: +49 8035 87 30 53 | office@drblaschka.de

Initiative Q und die Gier nach Gewinn

Man könnte sich an James Bond erinnert fühlen, den Intelligenzquotienten oder auch an das englische Wort queue (engl. für anstehen oder Warteschlange). Mit der „Initiative Q“ des in Israel...

Weiterlesen

Chinas Weg zur digitalen Weltherrschaft

Während die westlichen Eliten noch auf die schöne neue Welt aus dem Silicon Valley starren, hat China längst Deutschland und die Weltwirtschaft durchdrungen. Innerhalb der letzten 20 Jahre hat es...

Weiterlesen

Mutmacher aus der Neurobiologie

Glaubt man dem Neurobiologen, Hirnforscher und Pädagogen Gerald Hüther, so stehen wir Menschen rein hirnbiologisch gesehen noch ganz am Anfang unserer Möglichkeiten. Ob im Umgang mit Kindern, mit...

Weiterlesen

Fallstricke der Selbsterforschung

Selbsterforschung als Abenteuer: Nach der Lektüre zahlreicher interessanter Wirtschaftsbücher habe ich die Sommerpause genutzt, um zur Abwechslung mal in eine ganz andere Art des Denkens...

Weiterlesen

Elon Musk: Diktator oder Weltenretter?

Er möchte die Menschheit als Visionär vor der selbstverschuldeten Katastrophe retten und reitet doch in seinem eigenen Leben von einer Katastrophe zur nächsten. Und das offensichtlich höchst...

Weiterlesen

Klare Definition im Projektauftrag

Im dritten Teil unserer Reihe zum Thema „Projektmanagement im Unternehmen einführen“ geht es heute um das Thema, den Projektauftrag als Dokumentvorlage für das Unternehmen zu formulieren, um mitten...

Weiterlesen

Organisationen, die Begeisterung wecken

Einer aktuellen Studie zufolge leisten zwei von drei Arbeitnehmern Dienst nach Vorschrift. Jeder siebte hat sogar bereits innerlich gekündigt. Trotz wachsendem Wohlstand konstatieren Umfragen einen...

Weiterlesen

Mehr Klarheit bei der Projektdefinition

Im zweiten Teil unserer Reihe zum Thema „Projektmanagement im Unternehmen einführen“ geht es heute um das Thema, die passende Projektdefinition für das Unternehmen zu entwickeln. Wie bereits im...

Weiterlesen

Zertifizierung zum Scrum-Master

Scrum hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Gerade Softwareentwicklungsprojekte setzen immer mehr auf agile Methoden und führen hierzu Scrum ein. Auch traditionelle...

Weiterlesen

Mehr Erfolg im Projektmanagement

Ob es um die Bearbeitung eines aufwendigen Kundenauftrags, die Einführung einer neuen Software oder den Neubau einer Logistikhalle geht: Die erfolgreiche Abwicklung einfacher und komplexerer...

Weiterlesen

Die 5 Dysfunktionen eines Teams

Ein Team ist mehr als die Summe seiner Einzelteile, heißt es im Volksmund. Gewitzte Gemüter halten dem den Ausspruch entgegen: TEAM = Toll, ein anderer macht’s. Dass Schlagkraft,...

Weiterlesen