Autor: Markus Blaschka
„Leben oder gelebt werden. Schritte auf dem Weg zur Versöhnung“: Allein der Titel des 2011 erschienenen Buches von Walter Kohl geht unter die Haut. Es ist eines der Bücher, das mich in letzter...
Die richtige Motivation für Höchstleistungen
Wer mit sich und seiner Arbeit „im Flow“ ist, dem fallen verblüffend neue Lösungswege ein, der überwindet scheinbar spielerisch innere Barrieren und der erreicht leichter ein selbstgestecktes...
John Bradshaw: Das Kind in uns und seine Traumata
Im letzten Jahr habe ich mich immer wieder in meinem Blog intensiver mit dem Thema Biografisches Coaching befasst. Oft sind es Klienten, die für ein Problem im Beruf mit mir einen Termin als...
Agiles Coaching und Softwarearchitektur
Wenn es um die Transformation von Unternehmen im Zeichen der Digitalisierung geht und um komplexe neue Lösungen, zeigt das agile Coaching seine Stärken. Speziell bei der Einrichtung oder...
Buchtipp – Ralf T. Kreuzer und Karl-Heinz Land: Digitaler Darwinismus
Auf der jährlichen Anwenderkonferenz der DOAG (Deutsche Oracle-Anwendergruppe e.V.), die heuer in Nürnberg stattfand, habe ich hochkarätige Kollegen aus der IT-Branche getroffen. Man tauscht sich...
Arbeit mit Häftlingen: Das Leonhard-Mentorenprogramm
Die Weihnachtszeit und das Neujahrsfest bieten gute Gelegenheit, Rückblick zu halten auf das vergangene Jahr. Vor gut einem halben Jahr habe ich über meine geschätzte Kollegin Bettina Stackelberg...
Stress in der Vorweihnachtszeit: Wie coache ich mich selbst?
Wenn ich in einer ruhigen Minute zu Hause den frisch gefallenen Schnee vor dem Fenster sehe, dann stimmt mich das schon ein wenig auf Weihnachten ein. Früher gab es wohl tatsächlich so etwas wie...
Ingrid Meyer-Legrand: Die Kraft der Kriegsenkel
Sie wissen ja, dass ich mich als „Kriegsenkel“ sehe und auch im Coaching oft mit anderen Kriegsenkeln arbeite (siehe dazu auch ein anderer Blogartikel). Bücher zu der Thematik gibt es viele, doch...
Wie geht agile Führung?
Scrum als Methode fürs agile Projektmanagement ist momentan überall: in der Presse, im Unternehmen, auf Konferenzen. Agilität scheint das Modewort zu sein, das Unternehmen gerade am meisten...
Agiles Coaching – Anforderungen, Rollen, Aufgaben
Agiles Coaching benötigt nach unserem Verständnis einen erfahrenen Berater und Business Coach, der Teams, Einzelpersonen und Organisationen bzw. Organisationseinheiten dabei unterstützt, agile...
Biografisches Coaching: Identität im Mittelpunkt
Das Feld des Biografischen Coachings hat es mir richtig angetan, weil es so vielschichtig ist und mir als Coach Kompetenzen an die Hand gibt, die mir und meinen Kunden auch in ganz anderen...
Buchtipp: Crashkurs Social.Local.Mobile-Marketing von Felix Beilharz
Mein Kollege Felix Beilharz ist Social Media Marketing Profi – er gilt als der Experte in Sachen Online Marketing in Deutschland. Jetzt hat er ein neues Buch veröffentlicht, das das Zeug zum...
Projektmanagement: Jour fixe mal anders
Mein Motto bei Projekten ist ja immer: Kommunizieren, was das Zeug hält! Es ist kein Geheimnis mehr, dass ein Projektleiter oder -manager in erster Linie ein hervorragender Kommunikator sein...
DOAG Konferenz 2017 Nürnberg
Vom 21. bis zum 24. November 2017 findet zum 30. Mal die DOAG Konferenz + Ausstellung in Nürnberg statt. Drei Tage lang Vorträge mit internationalen Rednern, Workshops, Praxis – ich freue mich...
Anti-Stress-Trainer für Projektmanager
Ich freue mich, ein neues Buchprojekt vorstellen zu dürfen. Im Juni ist der „Anti-Stress-Trainer für Projektmanager“ im Springer Gabler Verlag erschienen.
Das größte Berufsrisiko von...
Seminar "Führen im Projekt"
Termin: Donnerstag und Freitag, 02./03. November 2017 um 09:00 bis 17:00 Uhr.
Die Anforderungen an einen virtuosen Projektleiter sind vielfältig und anspruchsvoll. Er muss aus Mitarbeitern mit...
Projektmanagement: Wer sind die Stakeholder?
Was wissen Sie als Projektmanager über Ihre Stakeholder? Kennen Sie überhaupt alle? Stakeholder sind Personen, Interessensgruppen oder Organisationen, die irgendwie vom Projekt betroffen sind oder...
Biografisches Coaching: Kriegstrauma wirkt über Generationen
Marina S. kam zu mir ins Business Coaching, um an ihrem Führungsstil zu arbeiten – das war zumindest unser Ausgangspunkt. Die Abteilungsleiterin in einem mittelständischen, pharmazeutischen...
Erzählbar: Band II ist da!
Jetzt, Anfang Juni, kommt der zweite Band der „Erzählbar“-Bücher aus der Druckerei. Es freut mich, dass ich auch dieses Mal eine Geschichte aus meinem Berufsleben als Coach beisteuern durfte.
Scrum Day 2017 in Stuttgart – Teil II
Der zweite Tag des Scrum Day 2017 in Stuttgart begann mit einer Keynote von Jeff Sutherland, dem Co-Erfinder von Scrum (Ken Schwaber ist der andere).
Jeff weist an mehreren Stellen auf Lean...