Interview mit dem Wiener Berater und Mediator Elmar Türk über die Chancen der Persönlichkeits- bzw. Ich-Entwicklung und wie wir diese Perspektive in die Interaktion mit anderen einbringen können....
Seminartipp: "Die Kunst, Entwicklung wahr zu nehmen" mit Elmar Türk
Aus dem Netzwerk: Elmar Türk – „Die Kunst, Entwicklung wahr zu nehmen“
An dieser Stelle möchte ich einem geschätzten Kollegen aus Wien, dem Unternehmensberater und Mediator Elmar Türk, die...
Projektmanagement: Lessons Learned als fester Bestandteil
Lessons Learned – unverzichtbarer Bestandteil des Projektmanagements
Da hat Ihr Team ein halbes Jahr am Projekt geackert und schließlich haben Sie gemeinsam den erfolgreichen Projektabschluss...
Hochsensibilität: Leben mit dem "gewissen Etwas"
Hochsensible Menschen sind in den letzten zwei, drei Jahren vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Unter anderem hat das meiner Meinung nach damit zu tun, dass immer öfter thematisiert...
Kollegiale Buchtipps zu Weihnachten
Es weihnachtet sehr… und ich empfehle ausgerechnet als Feiertagslektüre Fach- und Sachbücher! Warum auch nicht – ist doch ein prima Ausgleich zu üppiger Kost und den üblichen Verwandtenbesuchen....
Scrum: Schneller ans Ziel kommen
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin ein großer Fan von Scrum und dem Agilen Projektmanagement. Okay, ich bin da voreingenommen, schließlich habe ich mich zum ScrumMaster ausbilden lassen. Wer...
Die Flüchtlinge und der Coach
In meinem Wohnort in Raubling sind Flüchtlinge aus u.a. Afghanistan, Syrien, Pakistan und Nordafrika untergebracht. In mir wuchs der Wunsch, mich irgendwie einzubringen in die ehrenamtliche Arbeit...
Projektmanagement: Der 12-Punkte-Plan, Teil 3
Nach unserer Erfahrung besteht ein Projektmanagement-System in Unternehmen aus zwölf Punkten. Die ersten acht kennen Sie nun bereits aus unseren letzten beiden Newslettern oder unserem Blog (Teil 2...
Wie schreibe ich eine Rezension?
Kein Buchtipp: Wie schreibe ich eine Rezension?
An dieser Stelle folgt ausnahmsweise mal kein Buchtipp. Denn hin und wieder habe ich die Gelegenheit, eine Rezension für eine Zeitschrift zu...
Projektarbeit leicht gemacht: Das Magische Quadrat
Das Magische Quadrat
Bei Projekten arbeiten Teams häufig mit grafischen Darstellungen. Sie visualisieren zum Beispiel des Status quo des Projekts, Meilensteine oder Probleme. Das „Magische Dreieck“...
Weiterbildung: Investiere in Dich!
Wie oft nehmen wir uns die Zeit, in uns selbst zu investieren? Ich meine damit nicht den Kauf der neuen CD der Lieblingsband oder Klamotten oder den Sportwagen, den man sich leisten möchte. Sondern...
Buchtipp: Das Scrum-Prinzip
Agile Organisationen mit dem Scrum-Prinzip aufbauen und gestalten
Die Autoren Boris Gloger und Jürgern Margetich haben mit „Das Scrum-Prinzip“ ein grundlegendes Praxishandbuch für Manager und...
Stefan Rauschhuber: Nie wieder Burnout!
Gib Burnout keine (zweite) Chance
Es könnte auch heißen: Burnout ist kein Problem der Faulen. Die gesetzlichen Krankenkassen, in denen über 90% aller Versicherten krankenversichert sind, haben in...
Projektmanagement: Der 12-Punkte-Plan, Teil 2
Nach unserer Erfahrung besteht ein Projektmanagement-System in Unternehmen aus zwölf Punkten. Die ersten vier kennen Sie nun bereits aus unserem September-Newsletter oder unserem Blog. Die weiteren...
Intuitives Bogenschießen und Embodiment Coaching
Intuitives Bogenschießen – meine Güte, wie lange wollte ich das schon machen. Das Buch „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ von Eugen Herrigel hatte ich schon mehrfach angefangen, aber nie fertig...
Embodiment: Neue Ansätze fürs Coaching
Embodiment – und wie wir es im Coaching nutzen können
Im Frühjahr 2016 habe ich eine Ausbildung zum Embodiment-Trainer und Körpercoach bei the green field in Wien begonnen. Die Ausbildung erstreckt...
Das Buch für Projektmanager
Das Buch für Projektmanager: “Alle ziehen an einem Strang – Die 55 Mythen des Projektmanagements”
Unser Buchtipp für Projektmanager und Projektleiter: Klaus-Dieter Tumuscheit...
Interview: Klaus Tumuscheit über erfolgreiche Projektleiter
„Nie ohne die Rückendeckung der Entscheider“
Ungeduldige Stakeholder, ziellose Projektleiter: Projekte gibt es wie Sand am Meer, man muss nur sicher hindurch navigieren.
Interview mit...
12 Punkte für mehr Erfolg im Projekt – Teil 1
Nach unserer Erfahrung baut mehr Erfolg im Projekt auf einem bewährten Projektmanagement-System in Unternehmen auf. Bei uns besteht es aus zwölf Punkten. Die ersten vier davon sind entscheidend...
Projektdefinition: Da haben wir das Projekt
Von Teilnehmern unserer Seminare höre ich beim Thema Projektdefinition oft, wie schwammig der Projektbegriff in Unternehmen gehandhabt wird. Oft übergeben Vorgesetzte Mitarbeitern mal eben im...