Mein Motto bei Projekten ist ja immer: Kommunizieren, was das Zeug hält! Es ist kein Geheimnis mehr, dass ein Projektleiter oder -manager in erster Linie ein hervorragender Kommunikator sein...
DOAG Konferenz 2017 Nürnberg
Vom 21. bis zum 24. November 2017 findet zum 30. Mal die DOAG Konferenz + Ausstellung in Nürnberg statt. Drei Tage lang Vorträge mit internationalen Rednern, Workshops, Praxis – ich freue mich...
Anti-Stress-Trainer für Projektmanager
Ich freue mich, ein neues Buchprojekt vorstellen zu dürfen. Im Juni ist der „Anti-Stress-Trainer für Projektmanager“ im Springer Gabler Verlag erschienen.
Das größte Berufsrisiko von...
Seminar "Führen im Projekt"
Termin: Donnerstag und Freitag, 02./03. November 2017 um 09:00 bis 17:00 Uhr.
Die Anforderungen an einen virtuosen Projektleiter sind vielfältig und anspruchsvoll. Er muss aus Mitarbeitern mit...
Projektmanagement: Wer sind die Stakeholder?
Was wissen Sie als Projektmanager über Ihre Stakeholder? Kennen Sie überhaupt alle? Stakeholder sind Personen, Interessensgruppen oder Organisationen, die irgendwie vom Projekt betroffen sind oder...
Scrum Day 2017 in Stuttgart – Teil II
Der zweite Tag des Scrum Day 2017 in Stuttgart begann mit einer Keynote von Jeff Sutherland, dem Co-Erfinder von Scrum (Ken Schwaber ist der andere).
Jeff weist an mehreren Stellen auf Lean...
Scrum Day 2017 in Stuttgart – Teil I
Zwei Tage Scrum Day in Stuttgart: Für mich als Scrum Master einerseits Muss, andererseits auch ein Pflichttermin, den ich mit Spannung erwartet habe. Schließlich waren mehrere bekannte Keynote...
Projektreview mit lessons learned
Ein Projektmanagement-Werkzeug, das meines Erachtens einen großen Nutzwert für den Kunden hat, ist das Review bzw. Projektreview mit lessons learned (Projektlernen). Eingesetzt wird es zum Beispiel...
Wie gelingt die Einführung von Scrum?
Transition mit Team: Wie gelingt die Einführung von Scrum? Das ist eine Fragestellung, mit der ich mich als Business Coach und Scrum Master mittlerweile häufiger beschäftige, weil...
Projektmanagement: Lessons Learned als fester Bestandteil
Lessons Learned – unverzichtbarer Bestandteil des Projektmanagements
Da hat Ihr Team ein halbes Jahr am Projekt geackert und schließlich haben Sie gemeinsam den erfolgreichen Projektabschluss...
Scrum: Schneller ans Ziel kommen
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin ein großer Fan von Scrum und dem Agilen Projektmanagement. Okay, ich bin da voreingenommen, schließlich habe ich mich zum ScrumMaster ausbilden lassen. Wer...
Projektmanagement: Der 12-Punkte-Plan, Teil 3
Nach unserer Erfahrung besteht ein Projektmanagement-System in Unternehmen aus zwölf Punkten. Die ersten acht kennen Sie nun bereits aus unseren letzten beiden Newslettern oder unserem Blog (Teil 2...
Projektarbeit leicht gemacht: Das Magische Quadrat
Das Magische Quadrat
Bei Projekten arbeiten Teams häufig mit grafischen Darstellungen. Sie visualisieren zum Beispiel des Status quo des Projekts, Meilensteine oder Probleme. Das „Magische Dreieck“...
Buchtipp: Das Scrum-Prinzip
Agile Organisationen mit dem Scrum-Prinzip aufbauen und gestalten
Die Autoren Boris Gloger und Jürgern Margetich haben mit „Das Scrum-Prinzip“ ein grundlegendes Praxishandbuch für Manager und...
Projektmanagement: Der 12-Punkte-Plan, Teil 2
Nach unserer Erfahrung besteht ein Projektmanagement-System in Unternehmen aus zwölf Punkten. Die ersten vier kennen Sie nun bereits aus unserem September-Newsletter oder unserem Blog. Die weiteren...
Das Buch für Projektmanager
Das Buch für Projektmanager: „Alle ziehen an einem Strang – Die 55 Mythen des Projektmanagements“Unser Buchtipp für Projektmanager und Projektleiter: Klaus-Dieter Tumuscheit...
Interview: Klaus Tumuscheit über erfolgreiche Projektleiter
„Nie ohne die Rückendeckung der Entscheider“
Ungeduldige Stakeholder, ziellose Projektleiter: Projekte gibt es wie Sand am Meer, man muss nur sicher hindurch navigieren.
Interview mit...
12 Punkte für mehr Erfolg im Projekt – Teil 1
Nach unserer Erfahrung baut mehr Erfolg im Projekt auf einem bewährten Projektmanagement-System in Unternehmen auf. Bei uns besteht es aus zwölf Punkten. Die ersten vier davon sind entscheidend...
Projektdefinition: Da haben wir das Projekt
Von Teilnehmern unserer Seminare höre ich beim Thema Projektdefinition oft, wie schwammig der Projektbegriff in Unternehmen gehandhabt wird. Oft übergeben Vorgesetzte Mitarbeitern mal eben im...
Projekte visualisieren: Der Project Canvas
Visualisieren hilft in vielen Lebenslagen – so auch beim Projektmanagement. Wer schon einige Projekterfahrung gesammelt hat oder selbst Projektleiter ist, kennt das: Mal ist die Projektdefinition...