Was wissen Sie als Projektmanager über Ihre Stakeholder? Kennen Sie überhaupt alle? Stakeholder sind Personen, Interessensgruppen oder Organisationen, die irgendwie vom Projekt betroffen sind oder...
Biografisches Coaching: Kriegstrauma wirkt über Generationen
Marina S. kam zu mir ins Business Coaching, um an ihrem Führungsstil zu arbeiten – das war zumindest unser Ausgangspunkt. Die Abteilungsleiterin in einem mittelständischen, pharmazeutischen...
Erzählbar: Band II ist da!
Jetzt, Anfang Juni, kommt der zweite Band der „Erzählbar“-Bücher aus der Druckerei. Es freut mich, dass ich auch dieses Mal eine Geschichte aus meinem Berufsleben als Coach beisteuern durfte.
Scrum Day 2017 in Stuttgart – Teil II
Der zweite Tag des Scrum Day 2017 in Stuttgart begann mit einer Keynote von Jeff Sutherland, dem Co-Erfinder von Scrum (Ken Schwaber ist der andere).
Jeff weist an mehreren Stellen auf Lean...
Scrum Day 2017 in Stuttgart – Teil I
Zwei Tage Scrum Day in Stuttgart: Für mich als Scrum Master einerseits Muss, andererseits auch ein Pflichttermin, den ich mit Spannung erwartet habe. Schließlich waren mehrere bekannte Keynote...
Das Leonhard-Mentorenprogramm
Vor Kurzem wurde ich von meiner geschätzten Kollegin Bettina Stackelberg gefragt, ob ich mich als Mentor beim „Leonhard“-Programm beteiligen möchte. Ich habe zugesagt, weil es ein äußerst...
Buchtipp: Sabine Bode: Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation
Sabine Bode hat sich zunächst der Nachkriegskinder angenommen, bevor sie sich auch deren Nachkommen widmete: Den Kindern der Nachkriegskinder. Also die Enkel derer, die selbst noch den Zweiten...
Abgrenzen lernen: Nicht nur für Coaches wichtig
Es ist ein altes, aber immer wieder neues Thema: Die eigenen Grenzen setzen. Ob als Coach, im Beruf, in der Familie oder gegenüber Menschen, die uns im Alltag begegnen. „Abgrenzen“ hört sich...
Biografisches Coaching
Biografiearbeit, Biografisches Coaching, Biografieanalyse… dafür, dass es sich beim Biografischen Coaching noch um eine relativ junge Disziplin handelt, gibt es ganz schön viele Bezeichnungen...
profilingvalues: Analyse mit Überraschungseffekt
Um Markus Blaschka und seinem Netzwerk redaktionell zur Seite zu stehen, habe ich mich schon in viele Themen eingelesen – so kam es auch, dass ich mich näher mit profilingvalues...
profilingvalues ist einzigartig – Interview mit Dr. Ulrich Vogel
In unserem Netzwerk-Interview mit Dr. Ulrich Vogel schildert der profilingvalues-Gründer das Besondere an diesem noch jungen Verfahren aus der Eignungsdiagnostik. Es berücksichtigt individuelle...
Projektreview mit lessons learned
Ein Projektmanagement-Werkzeug, das meines Erachtens einen großen Nutzwert für den Kunden hat, ist das Review bzw. Projektreview mit lessons learned (Projektlernen). Eingesetzt wird es zum Beispiel...
„Sie haben noch zwei Sekunden!“ – Der Coach und das Callcenter
Ich habe ein Callcenter-Trauma. Wie es dazu kam, zeigt folgender Beitrag, der allerdings nur die Eisbergspitze einer jahrelangen Callcenter-Leidensgeschichte ist.
Kennen Sie das? Es ist kurz vor 18...
Martina Przybilla: Kunst versus VUCA
VUCA* ist einer der Begriffe unserer Zeit, der uns im Business Coaching immer öfter beschäftigt. So auch meine Kollegin Martina Przybilla, die der Kunst eine besondere Rolle in der VUCA-Welt...
Profilingvalues im Coaching
Werte machen den Unterschied! Im Coaching und bei der Personalauswahl setze ich immer wieder Profilingvalues ein. Zunächst einmal: Was ist Profilingvalues überhaupt?
„Profilingvalues bietet einen...
Buchrezension: Work Rules! Wie Google…
…die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, verändert
So der vollständige Titel von Laszlo Bocks Google-Insider-Buch. Bewusst habe ich hier keinen Buchtipp verfasst, sondern eine...
Buchtipp: „Führen Leisten Leben“
Das Nachschlagewerk fürs Führen
von Fredmund Malik, Campus Verlag
Ein Buchklassiker, wenn es um die Grundlagen von Management geht, auch die „Managerbibel“ genannt. Prof. Fredmund Malik ist...
Wie gelingt die Einführung von Scrum?
Transition mit Team: Wie gelingt die Einführung von Scrum? Das ist eine Fragestellung, mit der ich mich als Business Coach und Scrum Master mittlerweile häufiger beschäftige, weil...
Übergänge im Beruf: Ab heute Führungskraft
Führungskraft sein und ein Team führen. Prozesse und Produkte mitgestalten. Entscheidungen treffen, ein eigenes Budget verwalten. Solche Aufgaben wollte Rainer Buchholz*, seit 15 Jahren gefragte...
Buchtipps: Hochsensibilität
Zunächst möchte ich an dieser Stelle das Buch der Dänin Ilse Sand vorstellen. Im Anschluss habe ich eine Liste interessanter und lesenswerter Bücher zum Thema zusammengestellt. Sie eignen sich für...