Wer ein neues Projekt im täglichen Geschäft einplant, für den ist auch das Schätzen des nötigen Aufwands ein entscheidender Faktor. Eine wichtige Unterscheidung liegt dabei in den Aspekten...
Scrum: Expertenwissen zu Dumpingpreisen?
Geiz ist geil: Für eine bekannte Filialkette, die damit den Verkauf von günstigen Elektronikartikeln befeuern will, mag dieser Spruch ja zum Erfolgsrezept geworden sein. Wenn gestandene Unternehmen...
Welche Vorteile bringt Agilität im Unternehmen?
Das Thema Agilität bzw. agiles Management ist seit einigen Jahren in Führungsebenen schnell als Zauberwort zur Hand, wenn es um bessere Ergebnisse und die schnellere Umsetzung von Projekten geht....
Organisationen, die Begeisterung wecken
Einer aktuellen Studie zufolge leisten zwei von drei Arbeitnehmern Dienst nach Vorschrift. Jeder siebte hat sogar bereits innerlich gekündigt. Trotz wachsendem Wohlstand konstatieren Umfragen einen...
Zertifizierung zum Scrum-Master
Scrum hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Gerade Softwareentwicklungsprojekte setzen immer mehr auf agile Methoden und führen hierzu Scrum ein. Auch traditionelle...
Die 5 Dysfunktionen eines Teams
Ein Team ist mehr als die Summe seiner Einzelteile, heißt es im Volksmund. Gewitzte Gemüter halten dem den Ausspruch entgegen: TEAM = Toll, ein anderer macht’s. Dass Schlagkraft,...
Kanban in der agilen Softwareentwicklung
Im Zusammenhang mit Scrum als Methode des agilen Managements in Unternehmen ist immer wieder auch von Kanban bzw. dem Kanban-Board die Rede. Da diese aus der Autoindustrie herrührende Methode für...
Die richtige Motivation für Höchstleistungen
Wer mit sich und seiner Arbeit „im Flow“ ist, dem fallen verblüffend neue Lösungswege ein, der überwindet scheinbar spielerisch innere Barrieren und der erreicht leichter ein selbstgestecktes...
Agiles Coaching und Softwarearchitektur
Wenn es um die Transformation von Unternehmen im Zeichen der Digitalisierung geht und um komplexe neue Lösungen, zeigt das agile Coaching seine Stärken. Speziell bei der Einrichtung oder...
Buchtipp – Ralf T. Kreuzer und Karl-Heinz Land: Digitaler Darwinismus
Auf der jährlichen Anwenderkonferenz der DOAG (Deutsche Oracle-Anwendergruppe e.V.), die heuer in Nürnberg stattfand, habe ich hochkarätige Kollegen aus der IT-Branche getroffen. Man tauscht sich...
Wie geht agile Führung?
Scrum als Methode fürs agile Projektmanagement ist momentan überall: in der Presse, im Unternehmen, auf Konferenzen. Agilität scheint das Modewort zu sein, das Unternehmen gerade am meisten...
Agiles Coaching – Anforderungen, Rollen, Aufgaben
Agiles Coaching benötigt nach unserem Verständnis einen erfahrenen Berater und Business Coach, der Teams, Einzelpersonen und Organisationen bzw. Organisationseinheiten dabei unterstützt, agile...
Projektmanagement: Wer sind die Stakeholder?
Was wissen Sie als Projektmanager über Ihre Stakeholder? Kennen Sie überhaupt alle? Stakeholder sind Personen, Interessensgruppen oder Organisationen, die irgendwie vom Projekt betroffen sind oder...
Scrum Day 2017 in Stuttgart – Teil II
Der zweite Tag des Scrum Day 2017 in Stuttgart begann mit einer Keynote von Jeff Sutherland, dem Co-Erfinder von Scrum (Ken Schwaber ist der andere).
Jeff weist an mehreren Stellen auf Lean...
Scrum Day 2017 in Stuttgart – Teil I
Zwei Tage Scrum Day in Stuttgart: Für mich als Scrum Master einerseits Muss, andererseits auch ein Pflichttermin, den ich mit Spannung erwartet habe. Schließlich waren mehrere bekannte Keynote...
Wie gelingt die Einführung von Scrum?
Transition mit Team: Wie gelingt die Einführung von Scrum? Das ist eine Fragestellung, mit der ich mich als Business Coach und Scrum Master mittlerweile häufiger beschäftige, weil...
Scrum: Schneller ans Ziel kommen
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin ein großer Fan von Scrum und dem Agilen Projektmanagement. Okay, ich bin da voreingenommen, schließlich habe ich mich zum ScrumMaster ausbilden lassen. Wer...
Buchtipp: Das Scrum-Prinzip
Agile Organisationen mit dem Scrum-Prinzip aufbauen und gestalten
Die Autoren Boris Gloger und Jürgern Margetich haben mit „Das Scrum-Prinzip“ ein grundlegendes Praxishandbuch für Manager und...
Buchtipp: Laloux – Reinventing Organizations
Laloux‘ Radikale Neuerfindung von Organisation
Wer gerne nachdenkt und das Gedachte dann in die Tat umsetzen möchte, dem sei Frederic Laloux´ Grundlagenwerk „Reinventing...
Sind wir nicht alle ein bisschen …VUCA?
Überall ist VUCA
Willkommen in der schönen, neuen VUCA-Welt. Ach so, Sie wissen gar nicht, was das ist?
Mit Ihrer Unklarheit sind Sie nicht allein, schuld daran ist unsere VUCA-Umgebung. VUCA steht...